Zum Inhalt springen
Freie Baugutachterpraxis Probst
Baugutachter Probst Mainz
Freie Baugutachterpraxis Probst
  • Vor dem Auftrag
  • Leistungen
    • Leistungen
    • Beratung
    • Gutachten
    • Schulung
  • Über mich
    • Kontakt
    • Philosophie & Werte
    • Biografie
    • Publikationen
    • Auftraggeber
    • Links
  • Häufige Fragen
  • Leseecke
  • Vor dem Auftrag
  • Leistungen
    • Leistungen
    • Beratung
    • Gutachten
    • Schulung
  • Über mich
    • Kontakt
    • Philosophie & Werte
    • Biografie
    • Publikationen
    • Auftraggeber
    • Links
  • Häufige Fragen
  • Leseecke

Leseecke

Grundsätzliches zur Schimmelpilzproblematik aus Sicht des Bausachverständigen

Die Sicht des Bausachverständigen: Vor dem Zweiten Weltkrieg war die heutige, epidemieartige Verpilzung von Wohnungen nicht bekannt. Um die 4 m hohe Räume hatten ein großes Luftvolumen, durch die einfach verglasten, dichtungslosen Holzfenster entstand auch ohne Lüften ein ausreichender Raumluftwechsel…

Details

Grundsätzliche Problematik bei Bauschäden durch die biologischen Beaufschlagung (organischen Verunreinigung) von Fassaden

Das Problem von Bauschäden durch organischen „Verunreinigung“ auf Fassaden tritt in den letzten Jahren verstärkt und vor allem auf gut wärmegedämmten Fassaden auf. Damit sich Algen und Pilze auf Baustoffoberflächen ansiedeln und überleben können, müssen entsprechende Temperatur- und Feuchteverhältnisse an der Fassade gegeben sein…

Details

Baumängel – Der Mangelbegriff im alten und neuen Schuldrecht und die Stolperdrähte für den Gerichtsgutachter

Es sollte sich auch außerhalb der juristischen Fakultät herumgesprochen haben, dass unter anderem die Bestimmungen über das Werkvertragsrecht im BGB zum 1.1.2002 grundlegend geändert wurden. Ob das nunmehr den gängigen Begriff der Schuldrechtsmodernisierung verdient oder nicht, lassen wir einmal dahingestellt…

Details
© Freie Baugutachterpraxis Probst | eine Webseite von:

SitemapImpressumAGBDatenschutz

Go to Top